Sortendiagnostik
Die Sortenechtheit und Identifizierung von Kartoffel- und Getreidesorten kann anhand des sortenspezifischen „Fingerabdrucks“ bestimmt werden.
Die Sortenkenntnis ist eine wichtige Voraussetzung zur optimalen Gestaltung von Anbaubedingungen und Verarbeitungsverfahren pflanzlicher Erzeugnisse. Kartoffel- und Getreidesorten verfügen über eine erbgutbedingte Proteinzusammensetzung. Bei der LUFA Nord-West in Hameln können die Pflanzenproteine mittels verschiedener Elektrophorese-Techniken aufgetrennt werden. So entsteht ein Proteinbandenmuster welches charakteristisch für die jeweilige Sorte ist. Dieser sortenspezifische „Fingerabdruck“ wird über ein Elektropherogramm sichtbar gemacht, dass die Grundlage der Sortendiagnostik darstellt. Mit dieser, auch vom Bundessortenamt in Hannover verwendeten Methode, können sowohl Getreide- als auch Kartoffelsorten zweifelsfrei bestimmt werden.
Für die Bestimmung der Sorten führen wir ein hauseigenes, ständig aktualisiertes Archiv mit einem umfassenden Referenzmaterial von ca. 750 Kartoffel- und ca. 500 Getreidesorten. Durch unsere über das Qualitätsmanagement akkreditieren Methoden sind wir in der Lage unseren Kunden präzise Ergebnisse zu liefern.
Downloads
-
350 KB
Untersuchungsauftrag Sortendiagnose
-
139 KB
Sortendiagnose Merkblatt Getreide
-
170 KB
Sortendiagnose Merkblatt Kartoffeln
-
222 KB
Flyer Sortenprüfung
Point of contact

Lickfett, Andrea
Variety diagnosticsFinkenborner Weg 1 a
31787 Hameln
Germany
Phone: +49 5151 9871-50
E-Mail: Andrea.Lickfett~lufa-nord-west.de

Dr. Wedi, Philipp
Laboratory section manager, organic chemistryFinkenborner Weg 1 a
31787 Hameln
Germany
Phone: +49 5151 9871-18
Mobile: +49 171 4763 313
E-Mail: Philipp.Wedi~lufa-nord-west.de